Login

Häufig gestellte Fragen (FAQs) - Wir sind hier, um zu helfen!

Wir haben Tausenden von Studenten geholfen, ihren Traumjob im technischen Bereich zu finden. Entdecke, wie wir dir auch helfen werden.

F:

Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab?

A:

Wir haben einen dreistufigen Bewerbungsprozess:

  1. Ein Online-Bewerbungsformular
  2. Ein persönliches Interview, um dich besser kennenzulernen
  3. Ein technisches Interview, um deine Auffassungsgabe zu Themen unseres Curriculums zu testen.
F:

Bietet ihr Stipendien an?

A:

Ja! Wir bieten 10%-Stipendien für Frauen in unseren Web Development und Data Analytics Kurse an. Weitere Stipendien und Rabatte werden zusammen mit Partnern angeboten, die ebenfalls die Ausbildung im Tech-Bereich fördern möchten. Folge uns auf unseren sozialen Netzwerken, um mehr Informationen über diese Initiativen zu erhalten. Wir bieten keine allgemeinen Stipendien oder Ermäßigungen an.

F:

Wer sind die #Ironhackers?

A:

#Ironhackers ist unsere Community von Ehemaligen, Lehrern und Mentoren! Unsere Beziehung endet nicht, wenn der Kurs vorbei ist – einmal Ironhacker, immer Ironhacker.

F:

Brauche ich meinen eigenen Laptop?

A:

Ja, den brauchst du. Im Webentwicklungs-Bootcamp ist es egal, welches Betriebssystem du verwendest. Beim UX/UI Design-Bootcamp orientieren wir uns an Industriestandards, also check was am Campus deiner Wahl bevorzugt wird. Da bestimmte Programme wie Sketch und Flinto – Standardwerkzeuge für UX/UI-Designer – nur für Mac verfügbar sind, bevorzugen wir Mac.

F:

Wie überwindet ihr die Wissensunterschiede zwischen Studenten mit unterschiedlichem technischen Vorwissen?

A:

Erstens zielt unser Zulassungsverfahren darauf ab, eine Gruppe auszuwählen, die ein mehr oder weniger gleiches Lerntempo hat. Zweitens ist es wichtig, dass alle Studenten das Prework erledigen, um bei allen das gleiche Grundwissen sicherzustellen. Trotzdem werden einige schneller vorankommen als andere, aber das ist in Ordnung! Unser Lehrplan ist sowohl für die schnelleren geeignet als auch für die, die eine etwas persönlichere Betreuung benötigen.

F:

Werde ich Data Science lernen?

A:
Die Datenabfrage, -bereinigung und -analyse wird sowohl von Datenanalysten als auch von Data Scientists betrieben. Doch gerade Letztere wenden neben diesen Funktionen auch Machine- und/oder Deep-Learning-Modelle an. Unser Data Analytics-Kurs beinhaltet eine Einführung in die Grundlagen von Machine Learning und Deep Learning. Er bietet jedoch kein umfassendes Verständnis dieses Wissensgebietes.
F:

Was ist der Unterschied zwischen dem Vollzeit- und dem Teilzeitformat?

A:

Das Vollzeit-Programm erfordert exklusive Hingabe, es ist nicht mit anderen Studien oder Arbeiten vereinbar. Der Unterricht geht von Montag bis Freitag, von 9 bis 18 Uhr, und man sollte einen großen Teil seiner Freizeit den täglichen Übungen widmen. Die Erfahrung ist intensiv und anspruchsvoll. Wir empfehlen dieses Programm, wenn man sich beruflich verändern und seinen derzeitigen Beruf aufgeben möchte.

Das Teilzeit-Programm ermöglicht es einem, nebenbei zu arbeiten und zu studieren; der Unterricht findet an zwei Wochentagen und an Samstagen statt. Etwa 10 bis 15 Stunden der Freizeit sollte man für Hausaufgaben aufwenden. Es ist ein anspruchsvolles Programm, und man muss sehr organisiert sein, um die Fristen einzuhalten. Wir empfehlen dieses Programm, wenn man den Job nicht aufgeben will und sein soziales Netzwerk im Unterricht ausbauen möchte.

Beide Programme umfassen den selben Inhalt und sind gleichermaßen anspruchsvoll, zudem wird man nach dem Studienabschluss das gleiche berufliche Profil haben. Wir empfehlen die Wahl des Studiengangs anhand der persönlichen Umstände zu treffen.

F:

Wie viele Studenten gibt es normalerweise pro Klasse?

A:

Die Zahl variiert je nach Bootcamp und Campus, aber normalerweise haben wir etwa 20 Studenten pro Klasse. Es gibt 1 Hauptlehrer pro Bootcamp und 1 Lehrerassistent für jeweils 10 Studenten.

F:

Wird das Programm persönlich oder online unterrichtet?

A:

Ironhack bietet persönliche Programme in Madrid, Barcelona, Lissabon, Sao Paulo, Mexiko, Miami, Berlin, Amsterdam und Paris an. Wir bieten auch Remote-Programme mit einer virtuellen Live-Umgebung für Studenten aus der ganzen Welt an.

F:

Wonach sucht Ironhack bei seinen Studenten?

A:

Unsere Werte (oder Ironvalues) sind: Leidenschaft über Alles, die Liebe zu Menschen und ihren Geschichten und eine Can-do-Einstellung.
Wir suchen Studenten, die in der Lage sind, hart zu arbeiten, Anderen helfen und lernwillig sind.

F:

Werde ich nach Abschluss des Programms ein Zertifikat erhalten? Ist es ein offizielles Zertifikat?

A:

Ironhack stellt ein privates Zertifikat zur Verfügung, aus dem hervorgeht, dass das Programm abgeschlossen wurde. Die Bootcamps sind nach den traditionellen Standards der Bildungsverwaltung nicht anerkannt. Aufgrund ihres intensiven und praxisnahen Formats wäre es nicht möglich, die Inhalte und Zeitpläne an die offiziellen Anforderungen anzupassen. Für einige Universitäten besteht jedoch die Möglichkeit, eine öffentliche Finanzierung für ein Studium zu erhalten - wende dich dafür an den Admissions Manager.

F:

Wie viel muss ich bezahlen, um meinen Platz im Programm zu reservieren?

A:

Die Studienplatzreservierung fällt auf jedem Campus unterschiedlich hoch aus, sie ist stets im Programm enthalten und sollte 3 Tage nach Erhalt der Zulassung beglichen werden.
In Europa beträgt die Studienplatzreservierung etwa 750€. In Mexiko beträgt sie 9.000mxn und für das Latam Remote-Programm 400USD. In Miami sind es gewöhnlich 500USD.
Bitte bedenke, dass sich diese Preise ändern können; überprüfe immer zuerst die Website.

F:

Wann muss ich die gesamten Studiengebühren bezahlen?

A:

Der Gesamtbetrag sollte 20 Tage vor Beginn des Programms bezahlt werden. Wenn du einen Zahlungsplan hast oder mit Finanzierungsoptionen zahlst, vergewissere dich, dass zwischen dir und dem Admissions Manager alles geklärt wurde.

F:

Gibt es Hilfe bei der Beschaffung eines Visums?

A:

Ironhack kann keine Art von Visum vermitteln, weder für Studium noch für Arbeit. Wir können dir alle erforderlichen Dokumente geben, die du in deiner Botschaft vorlegen musst.
Wenn wir dir bei der Arbeitssuche helfen sollen, brauchst du eine Arbeitserlaubnis, um in dem Land arbeiten zu können, in dem du dich bewirbst.

F:

Was sind die nächsten Bootcamp-Termine?

A:

Du findest die nächsten Termine auf der Website auf den einzelnen Campus- und Kursseiten. In der Regel bieten wir Vollzeitprogramme alle 3 Monate und Teilzeitprogramme alle 6 Monate an ( Aufnahme im Herbst und Frühjahr), aber dies kann sich von Campus zu Campus ändern.

F:

Gibt es Hilfe bei der Wohnungssuche?

A:

Wir können dir einige Tipps geben und dich mit unserem Studentennetzwerk verbinden, sobald du eingeschrieben bist. Ironhack verfügt jedoch nicht über ein Wohnheim oder eine Unterkunft auf dem Campus.

F:

Kann man sich für Remote bewerben, wenn man auf einem anderen Kontinent lebt?

A:

Ja, jeder kann an Fernprogrammen teilnehmen, ohne sich in einem bestimmten Land aufzuhalten. Denke nur daran, dass unsere Fernprogramme einen festen Zeitplan mit Live-Sessions haben, weshalb du in der gleichen Zeitzone sein solltest.

F:

Gibt es freie Tage während des Bootcamps?

A:

Im Vollzeitprogramm wird es keinen freien Tag geben, man wird jeden Tag von Montag bis Freitag Kurse haben, bis das Programm endet.
Im Teilzeitprogramm gibt es einige freie Tage und man hat Weihnachts- und Osterferien, gemäß dem jeweiligen Bundesland-Kalender. Wir schicken dir den Kalender zu, sobald das Programm beginnt.

F:

Wie sieht der Unterrichtsplan aus?

A:

Im Vollzeitprogramm finden die Kurse von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr statt.
Im Teilzeitprogramm findet der Unterricht entweder montags und mittwochs oder dienstags und donnerstags von 18.30 bis 21.30 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr statt. Dieser Stundenplan kann unter Umständen variieren. Bitte erkundige dich daher immer bei deinem Admissions Manager, bevor du dich für das Programm anmeldest.

F:

In welcher Sprache wird das Programm durchgeführt?

A:

Die Sprache des Programms ist auf jedem Campus anders:

  • Englisch: Miami, Barcelona, Berlin, Amsterdam, Lissabon, Paris, Remote
  • Spanisch: Madrid, Barcelona (part-time), Mexiko, Remote
  • Französisch: Paris (part-time)
  • Portugiesisch: Sao Paulo
F:

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme am UX/UI Design Bootcamp?

A:

Für die Teilnahme am Vollzeit- oder Teilzeitprogramm von UX/UI Design benötigst du keine vorherigen Voraussetzungen: es genügt, wenn du gerne lernst, motiviert und arbeitswillig bist. Wir empfehlen dieses Programm allen Kandidaten, die ein gutes Auge für Design, Einfühlungsvermögen, Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten haben - ebenso solltest du dich für Websites, Apps und das digitale Umfeld begeistern.

F:

Was ist das typische Profil eines UX/UI-Designers?

A:

Es gibt so viele Profile wie Studenten! Einige der gängigsten Herkunftsbereiche sind: Psychologie, Marketing, Architektur, Design, Kunst und Medien... es ist jedoch nicht notwendig einen Universitätsabschluss oder eine spezifische Ausbildung zu haben. Denke daran, dass wir bei Ironhack darauf spezialisiert sind, Studenten aus wirklich unterschiedlichen Bereichen zu unterrichten.

F:

Benötige ich einen eigenen Computer? Sollte er spezielle Anforderungen haben?

A:

Ja, du solltest einen eigenen Computer haben. Im Allgemeinen sollte der Computer über 8 GB RAM verfügen und nicht älter als 5 Jahre sein.

F:

Wie ist die Struktur des UX/UI Design Bootcamps aufgebaut?

A:

Der Studiengang ist sowohl im Vollzeit- als auch im Teilzeitformat gleich aufgebaut: Der einzige Unterschied liegt in der Dauer der einzelnen Module. Das Programm ist in Module und Projekte unterteilt: Es gibt ein Modul für Visuelles Design und UI-Design, eines für Codierung, eines für UX-Design und eines für Projektmanagement. Alle Module werden zu Beginn des Bootcamps vorgestellt, um die Integration des Gelernten während des gesamten Bootcamps zu ermöglichen. Die Projekte verbinden die verschiedenen Modulkonzepte durch praktische Erfahrung. Es werden reale Szenarien vorgestellt, die dich dazu anregen, die im Unterricht erlernten Techniken anzuwenden, um Probleme zu lösen. Am Ende des Programms wirst du ein professionelles UX/UI-Portfolio mit 3-6 Projekten haben, die mit modernsten Tools und Methoden in der Industrie erstellt wurden, sodass du mit der Jobsuche starten kannst.

F:

Wie lautet der Preis für das Programm?

A:

Die Kosten für das Programm hängen vom jeweiligen Campus ab, denn sie variieren je nach Markt und lokaler Währung. Die Informationen zu jedem Campus und Programm findest du auf der Website.

F:

Wie viele Stunden pro Tag sollte ich dem Bootcamp widmen?

A:

Im Vollzeit-Programm solltest du montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr am Unterricht teilnehmen, dann hast du nach dem Unterricht viel zusätzliche Arbeit. Es ist ein wirklich intensives Programm, das mit keiner anderen Aktivität wie Arbeit oder Studium vereinbar ist.
Im Teilzeit-Programm wirst du an zwei Wochentagen abends und an Samstagen Unterricht haben. Dies ist mit einem Vollzeitjob oder anderen Aktivitäten vereinbar. Bitte bedenke aber, dass du deine gesamte Freizeit dem Programm widmen wirst. Wir gehen davon aus, dass du neben der Unterrichtsbegleitung mindestens 15 Stunden pro Woche investieren wirst.

F:

Wie erhalte ich die Fähigkeiten von UX/UI Design?

A:

Die Ausbildung erfolgt praxisorientiert und wird von Experten geleitet, die den Unterricht mit ihren eigenen Projekten und Arbeiten verbinden. Du wirst vom ersten Tag an deine eigenen Projekte und Aufgaben basierend auf Beispielen aus dem wirklichen Leben entwickeln müssen. Das beste Lehrmittel ist Feedback: der Schlüssel zum Lernen bei Ironhack. Es gibt keine Noten oder Prüfungen, dies ist eine disruptive Ausbildung, die sich auf den realen Arbeitsmarkt konzentriert.

F:

Ist es möglich, alles in 3 Monaten (Vollzeit) oder 6 Monaten (Teilzeit) zu lernen?

A:

Ja, es ist möglich! Du musst nur viel Arbeit leisten, echte Leidenschaft zeigen und sichergehen, dass es zu dir passt.

F:

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt eines UX/UI-Designers?

A:

Die Gehaltsspanne eines UX/UI-Designers hängt vom Fachwissen und Spezialisierung sowie vom jeweiligen Land ab, in dem nach einer Stelle gesucht wird. Normalerweise haben unsere Studenten bei Ironhack ein Junior-Profil und erhalten Jobs, die keine Vorkenntnisse erfordern. Erkundige dich bei deinem Admissions Manager auf dem von dir gewählten Campus über das geschätzte Gehalt in dem Land, wo du studieren möchtest.

F:

Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?

A:

Ja! Bei Ironhack wollen wir allen helfen, die ihr Leben verändern wollen, wir wollen nicht, dass die Finanzierung ein Hindernis darstellt.
Die Finanzierungsmöglichkeiten hängen von dem Land des Wohnsitzes und dem Programm ab, für das man sich bewirbt. Alle unsere Optionen können hier eingesehen werden.

Um eine dieser Optionen beantragen zu können, sollte man zuerst in das Programm aufgenommen werden.

F:

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme am Webentwicklungs-Bootcamp?

A:

Um an dem Vollzeit- oder Teilzeitprogramm für Webentwicklung teilnehmen zu können, sind keine Vorkenntnisse erforderlich: Es genügt, wenn man gerne lernt, motiviert und arbeitswillig ist. Wir empfehlen dieses Programm denjenigen Kandidaten, die leidenschaftlich gerne technische Probleme lösen, eine ausgeprägte Logik haben und wirklich methodisch und ausdauernd sind.

F:

Ich weiß nichts über Webentwicklung, aber ich liebe es, kann ich am Bootcamp teilnehmen?

A:

Aber natürlich! Du solltest dein Wissen in diesem Bereich immer erweitern. Nimm an unseren Webseminaren teil und vergewissere dich, dass Programmierung zu dir passt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, jedoch solltest du zeigen, dass dies der Weg ist, den du gehen willst.

F:

Was ist das typische Profil eines Webentwicklers?

A:

Es gibt so viele Profile wie Studenten! Einige der gängigsten Herkunftsbereiche sind: Architektur, Ingenieurwesen, Videospiel-Design... es ist jedoch nicht notwendig einen Universitätsabschluss oder eine spezifische Ausbildung zu haben. Denke daran, dass wir bei Ironhack darauf spezialisiert sind, Studenten aus wirklich unterschiedlichen Bereichen zu unterrichten.

F:

Wie sieht die Struktur des Webentwicklungs-Bootcamps aus?

A:

Der Studiengang ist sowohl im Vollzeit- als auch im Teilzeitformat gleich aufgebaut: Der einzige Unterschied liegt in der Dauer der einzelnen Module. Das Programm ist in drei Module unterteilt: Im ersten Modul arbeitest du am Front-End (HTML, CSS), im zweiten Teil beginnst du mit Javascript, node.js und MongoDB für das Back-End und im dritten Modul lernst du React und kannst so dein eigenes Projekt komplett selbst entwickeln. Das Programm wird mit 3 Projekten abgeschlossen, eines pro Modul, und im Abschlussprojekt kombiniert man Front-End und Back-End. Du wirst mit der Methodik der Paarprogrammierung arbeiten, aber alle deine Projekte werden einzeln durchgeführt.

F:

Wie erhalte ich die Fähigkeiten der Webentwicklung?

A:

Die Ausbildung erfolgt praxisorientiert und wird von Experten geleitet, die den Unterricht mit ihren eigenen Projekten und Arbeiten verbinden. Du wirst vom ersten Tag an deine eigenen Projekte und Aufgaben basierend auf Beispielen aus dem wirklichen Leben entwickeln müssen. Das beste Lehrmittel ist Feedback: der Schlüssel zum Lernen bei Ironhack. Es gibt keine Noten oder Prüfungen, dies ist eine disruptive Ausbildung, die sich auf den realen Arbeitsmarkt konzentriert.

F:

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt eines Webentwicklers?

A:

Die Gehaltsspanne eines Webentwicklers hängt vom Fachwissen und Spezialisierung sowie vom jeweiligen Land ab, in dem nach einer Stelle gesucht wird. Normalerweise haben unsere Studenten bei Ironhack ein Junior-Profil und erhalten Jobs, die keine Vorkenntnisse erfordern. Erkundige dich bei deinem Admissions Manager auf dem von dir gewählten Campus über das geschätzte Gehalt in dem Land, wo du studieren möchtest.

F:

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme am Data Analytics Bootcamp?

A:

Um an dem Vollzeit- oder Teilzeitprogramm für Webentwicklung teilnehmen zu können, sind keine Vorkenntnisse erforderlich: Es genügt, wenn man gerne lernt, motiviert und arbeitswillig ist. Wir empfehlen dieses Programm denjenigen Kandidaten, die leidenschaftlich gerne Daten sammeln und aus Informationen Erkenntnisse gewinnen möchten. Darüber hinaus solltest du ein großes Interesse an der Codierung und Erstellung von Tools zur Durchführung statistischer Analysen haben.

F:

Ich weiß nichts über Datenanalyse, aber ich liebe es, kann ich am Bootcamp teilnehmen?

A:

Aber natürlich! Du solltest dein Wissen in diesem Bereich immer erweitern. Nimm an unseren Webseminaren teil und vergewissere dich, dass Datenanalyse zu dir passt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, jedoch solltest du zeigen, dass dies der Weg ist, den du gehen willst.

F:

Was ist das typische Profil eines Datenanalytikers?

A:

Es gibt so viele Profile wie Studenten! Einige der gängigsten Herkunftsbereiche sind: Architektur, Ingenieurwesen, Wirtschaft, Biologie und Geologie oder Sozialwissenschaften wie Psychologie, Soziologie... es ist jedoch nicht notwendig einen Universitätsabschluss oder eine spezifische Ausbildung zu haben. Denke daran, dass wir bei Ironhack darauf spezialisiert sind, Studenten aus wirklich unterschiedlichen Bereichen zu unterrichten.

F:

Wie sieht die Struktur des Data Analytics Bootcamps aus?

A:

Der Studiengang ist sowohl im Vollzeit- als auch im Teilzeitformat gleich aufgebaut: Der einzige Unterschied liegt in der Dauer der einzelnen Module. Das Programm ist in drei Module unterteilt: Im ersten Teil startest du mit Python und Visualisierungstools wie Tableau, im zweiten Teil arbeitest du mit Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung und im dritten Modul lernst du die Grundlagen von Machine Learning und kannst so dein eigenes Projekt komplett selbst entwickeln. Das Programm wird mit einem Endprojekt abgeschlossen, in dem die technischen und analytischen Fähigkeiten kombiniert werden. Du wirst mit der Methodik der Paarprogrammierung arbeiten, aber alle deine Projekte werden einzeln durchgeführt.

F:

Wie viele Stunden pro Tag sollte ich dem Bootcamp widmen?

A:

Im Vollzeit-Programm solltest du montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr am Unterricht teilnehmen, dann hast du nach dem Unterricht viel zusätzliche Arbeit. Es ist ein wirklich intensives Programm, das mit keiner anderen Aktivität wie Arbeit oder Studium vereinbar ist.
Im Teilzeit-Programm wirst du an zwei Wochentagen abends und an Samstagen Unterricht haben. Dies ist mit einem Vollzeitjob oder anderen Aktivitäten vereinbar. Bitte bedenke aber, dass du deine gesamte Freizeit dem Programm widmen wirst. Wir gehen davon aus, dass du neben der Unterrichtsbegleitung mindestens 15 Stunden pro Woche investieren wirst.

F:

Wie erhalte ich die Fähigkeiten der Datenanalyse?

A:

Die Ausbildung erfolgt praxisorientiert und wird von Experten geleitet, die den Unterricht mit ihren eigenen Projekten und Arbeiten verbinden. Du wirst vom ersten Tag an deine eigenen Projekte und Aufgaben basierend auf Beispielen aus dem wirklichen Leben entwickeln müssen. Das beste Lehrmittel ist Feedback: der Schlüssel zum Lernen bei Ironhack. Es gibt keine Noten oder Prüfungen, dies ist eine disruptive Ausbildung, die sich auf den realen Arbeitsmarkt konzentriert.

F:

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt eines Datenanalyst?

A:

Die Gehaltsspanne eines Datenanalyst hängt vom Fachwissen und Spezialisierung sowie vom jeweiligen Land ab, in dem nach einer Stelle gesucht wird. Normalerweise haben unsere Studenten bei Ironhack ein Junior-Profil und erhalten Jobs, die keine Vorkenntnisse erfordern. Erkundige dich bei deinem Admissions Manager auf dem von dir gewählten Campus über das geschätzte Gehalt in dem Land, wo du studieren möchtest.

F:

Was ist die Finanzierungsvariante des Income Share Agreement?

A:

Die ISA ist eine vertragliche Vereinbarung, in der du eine Ausbildungsfinanzierung erhältst. Im Gegenzug verpflichtest du dich, einen festen Prozentsatz deines Einkommens nach dem Studium über einen bestimmten Zeitraum zu teilen. Die Teilnehmerzahl für diese Option ist begrenzt, informiere dich beim Admissions Manager deines Campus, ob du die erforderlichen Kriterien erfüllst.

F:

Kann ich für das Programm bezahlen, sobald ich es beendet habe?

A:

Nein, das Programm sollte bezahlt werden, bevor es beendet ist. Die einzige Ausnahme wäre für Studenten mit einer ISA oder anderen speziellen Finanzierungsformen, die mit unseren Finanzierungspartnern vereinbart wurden.

F:

Ich habe noch nie programmiert. Kann ich am Web Dev oder Data Analytics Bootcamp teilnehmen?

A:

Sicher! Ironhack ist für diejenigen gedacht, die ihre Karriere in der Technologiebranche beginnen möchten. Bitte sieh dir unseren Lehrplan an und informiere dich über die einzelnen Programme. Denk daran, dass unsere Bootcamps ziemlich intensiv sind. Es ist nicht einfach, das Programmieren zu lernen, aber wenn es das ist, was du wirklich tun willst, dann mach dich bereit, dein Leben zu verändern!

F:

Welche Profile haben wir im Bootcamp?

A:

Bei Ironhack findet man eine breite Palette von Profilen: frisch gebackene Absolventen, Personen, die nie eine Hochschule besucht haben, Kellner, Filmemacher, Psychologen, Personalfachleute, Unternehmer, Künstler, Menschen mit vielen Jahren Berufserfahrung...
Wir nehmen auch Studenten auf, die über Grundkenntnisse in einigen Programmiersprachen oder im Grafikdesign verfügen, ihre Fähigkeiten jedoch aktualisieren und ihre Karriere vorantreiben wollen.
Was sie alle gemeinsam haben, ist ihre Leidenschaft für Technik und ihr Wunsch nach einer intensiven Ausbildung, welche ihnen die technischen Fähigkeiten vermittelt, die erforderlich sind, um die Karriere zu verändern oder voranzutreiben.

F:

Ist es möglich, all dies zu lernen, ohne sich für ein Programm anzumelden?

A:

Jede Person wählt seinen eigenen Lernweg; viele autodidaktisch Lernende geben jedoch diese Art der Ausbildung aus Mangel an Motivation und Beispielen auf. In unserem Programm gelten jedoch strenge Fristen. Du kannst deine Fragen an unseren Hauptlehrer stellen, und du wirst jede Unterrichtsstunde mit realen Projekten, die vom Bildungsteam betreut werden, in die Praxis umsetzen müssen.
Außerdem wird es eine intensive Erfahrung sein, bei der die Mitschülern zu deiner Familie werden.

F:

Ich habe mehr als 10 Jahre Berufserfahrung, ist das Bootcamp das Richtige für mich?

A:

Bei Ironhack glauben wir, dass Vielfalt und Integration bedeutet, jeden zu unterstützen. Dein Alter oder dein früherer Werdegang stellen für die Teilnahme am Bootcamp kein Problem dar.
Wenn du dir Sorgen darüber machst, dass Unternehmen dein Profil ablehnen oder du es schwierig haben könntest, auf den Arbeitsmarkt zu gelangen, dann können wir deinen Fall gerne bewerten und prüfen, ob das Bootcamp mit deinen Karrierezielen zusammenpasst. Bei Ironhack verpflichten wir uns, dir ein ehrliches Feedback und Orientierung bezüglich deiner Karriere zu geben. Wir nehmen jeden auf, der die Ironvalues aufweist und seine technischen Fähigkeiten verbessern möchte.

F:

Was ist der Unterschied zwischen einem Bootcamp und traditionellen Weiterbildung?

A:

Bootcamps sind nicht für jedermann, auch wenn sich jeder dafür bewerben kann. Das Konzept der Bootcamps stammt aus den Militärlagern: Es bedeutet vor allem Engagement, Teamarbeit und Leidenschaft. Unsere Bootcamps sollen die Bildung neu erfinden und gehen über die passive traditionelle Bildung hinaus. Das Lernen basiert auf Projekten, und es gibt keine Noten oder Prüfungen. Du bekommst ein ständiges Feedback von Lehrern und Mitschülern. Unsere Methodik ist praxisnah und du wirst von unserer Karriereabteilung unterstützt, um deine Karriereziele zu erreichen. Bei Ironhack ist nicht der Berufstitel das Entscheidende, sondern unser Arbeitsmarktnetzwerk, sowie unsere Fähigkeit, den Kursinhalt an die Marktbedürfnisse anzupassen und die technischen Fähigkeiten der Ironhackers.

F:

Was ist im Programm enthalten?

A:

Jedes Programm ist anders. Im Regelfall umfassen die Programme 50 Stunden Vorarbeit, 9 oder 24 Fortbildungswochen und eine zusätzliche Woche zur Karriereförderung.
Alle Programmstrukturen sind in 3 Module unterteilt und enden mit einem Abschlussprojekt, welches der Kursteilnehmer komplett neu erstellen und der Klasse präsentieren muss.

F:

Worum geht es in den einzelnen Programmen?

A:

Den Lehrplan für jeden Kurs kannst du auf unserer Website herunterladen. Als Übersicht:

  • Das Data Analytics Bootcamp kombiniert Python mit Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung; es ist die beste Option für diejenigen, die mit Daten und Entscheidungsfindung aus einem technischen Ansatz heraus arbeiten wollen.
  • Das Web Development Bootcamp konzentriert sich auf die Programmierung: du lernst HTML, Javascript, CSS..., um Websites und Webanwendungen zu entwickeln.
  • Das UX/UI Design Bootcamp bereitet dich darauf vor, die Benutzererfahrung in einer digitalen Umgebung zu entwerfen, von der Entwicklungsphase bis zur Erstellung von Prototypen mit Sketch oder Figma
F:

Welches Berufsprofil werde ich am Ende des Programms haben?

A:

Die Ironhack-Bootcamps sind so konzipiert, dass du deine Karriere als Junior Data Analyst, Webentwickler oder UX/UI-Designer beginnen kannst. Entsprechend deines Werdegang und deinen Erwartungen können wir dir jedoch eine Orientierungshilfe geben, um sicherzustellen, dass dies die richtige Ausbildung für dich ist. Während der Karrierewoche helfen dir unsere Karriere-Coaches bei der Festlegung deiner Ziele und begleiten dich bei deiner Jobsuche.
Bitte denke daran, dass du vor deiner Aufnahme in das Programm ein persönliches Interview führen wirst und wir so deine persönliche Situation einschätzen können.

F:

Ist das Programm auf allen Campus gleich?

A:

Ja, der Inhalt ist auf allen Campus bei Ironhack gleich. Natürlich hat jeder Dozent seinen eigenen Lehrstil, aber die Methodik und die Struktur sind immer gleich. Diese Ausrichtung ermöglicht es uns, Änderungen im Lehrplan vorzunehmen, wenn wir globale Trends erkennen, oder Verbesserungen aufgrund des Feedbacks von Studenten aus verschiedenen Teilen der Welt vornehmen.

F:

Welche Methodik wird im Programm angewendet?

A:

Bei Ironhack richten sich unsere Kurse und Lehrmethoden nach drei pädagogischen Themen, die durch jahrzehntelange Lehr- und Lernforschung etabliert wurden:

Konstruktives Lernen
Wir erkennen den Unterschied zwischen Individuen an und konzentrieren uns darauf, das in traditionellen Schulen oft anzutreffende "Cookie-Cutter"-Bildungsmodell zu vermeiden. Wir bieten unseren Studenten ein Höchstmaß an Betreuung und pädagogischer Unterstützung, wenn sie diese benötigen. Währenddessen ermutigen wir motivierte und fähige Studenten über den Lehrplan hinaus zu lernen, indem wir ihnen zusätzliche Lernressourcen zur Verfügung stellen, die ausgewählt wurden, um ihr Wissen zu vertiefen. Darüber hinaus erhält jeder Student die Möglichkeit seine eigenen Projekte, die ihm Spaß machen und die er für sinnvoll hält, zu idealisieren, zu testen und zu entwickeln. Wir geben unser Bestes, um unseren Studenten das Gefühl zu vermitteln, dass ihre Lernerfahrungen erfüllend und nützlich für die Verwirklichung ihrer Träume sind.

Learning by Doing
Die beste Art und Weise, eine Technologie zu erlernen, ist, sie zu praktizieren. Unsere Lehrpläne sind voll von sorgfältig konzipierten praktischen Übungen, die den Studenten helfen sollen, Wissen in Fertigkeiten umzusetzen. Bei der Anwendung dessen, was sie zu wissen glauben, stoßen die Studenten in der Praxis oft auf Lücken und Diskrepanzen. Diese Probleme werden anschließend angepasst und behoben. Während dieses iterativen Trial-and-Error-Lernprozesses werden die Studenten auch Beziehungen zwischen scheinbar isolierten Konzepten entdecken und den effizientesten Weg zur Lösung von Aufgaben finden.

Kognitive Ausbildung
Du wirst feststellen, dass unsere Dozenten gerne das "Warum" und das "Wie" von Codierung und Design erklären. Denn Experten unterscheiden sich von Anfängern dadurch, dass sie zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext wissen, was zu tun ist. Als Lehrlinge in Codierung und Design ist es für Studenten wichtig, die Arbeitsweise der Veteranen zu kennen, um das Wissen wirklich zu beherrschen.

F:

Wie sieht die Vorarbeit aus? Wie viele Stunden braucht man dafür?

A:

Die Vorarbeit ist ein vorgeschriebener Online-Vorkurs von etwa 50 Stunden, der eine Woche vor Unterrichtsbeginn durchgeführt werden muss, damit alle Studenten mit einem ähnlichen Wissensstand in das Abenteuer starten.
Wenn du mehr Informationen über den Inhalt der Vorarbeit erhalten möchtest, schau dir den Inhalt des Programms an oder lade unseren Lehrplan herunter, in dem alles im Detail erklärt wird.

F:

Wie viele zusätzliche Stunden muss ich für Hausaufgaben aufbringen?

A:

Ironhack Bootcamps sind wirklich anspruchsvoll. Wenn du das Vollzeit-Programm wählst, musst du deine gesamte Freizeit während der Woche und einen Tag am Wochenende (z.B. Samstag) einplanen. Wir empfehlen dir, mindestens einen Tag am Wochenende auszuruhen.

Wenn du das Teilzeit-Programm wählst, musst du etwa 10 oder 15 zusätzliche Stunden einplanen, wobei dies ein Programm ist, das mit deinem 8-Stunden-Job vereinbar ist.

F:

Wer sind die Lehrer?

A:

Unsere Lehrer sind qualifizierte Fachleute mit großer Erfahrung, welche den Bedarf des Arbeitsmarktes verstehen und es gewohnt sind, Studenten ohne technischen Hintergrund auszubilden.
Du kannst die Profile der Lehrer auf der Website jedes Campus einsehen. Die Vollzeit-Lehrer verbinden den Unterricht mit ihren Projekten und eigenen Unternehmen, während die Teilzeit-Lehrer zur gleichen Zeit in anderen Unternehmen oder in eigenen Projekten arbeiten.

F:

Was ist die Hackshow?

A:

Die Hackshow ist die Abschlussveranstaltung für die Studenten, welche die 9 Wochen und die 3 Projekte abschließen. Mit dieser Veranstaltung verabschieden wir uns von den Ironhackern und stellen die besten Abschlussprojekte aller Jahrgänge vor.

F:

Wie sieht das Zulassungsverfahren aus?

A:
  1. Der Prozess beginnt, sobald du deine Bewerbung beim Bootcamp einreichst, mit der Wahl des Campus, des Programms und des Startdatums.
  2. Danach muss ein persönliches Gespräch mit dem Admissions Manager geführt werden. Dabei werden wir uns deine Motivation ansehen und uns auf deinen Berufsweg und deine Ziele konzentrieren. Wir werden all deine Fragen beantworten und dir persönliche Informationen geben.
  3. Wenn das Interview erfolgreich verläuft, musst du einen Online-Test absolvieren. Dies ist eine Prüfung, die deine logischen und analytischen Fähigkeiten bewertet. Wir schicken dir eine E-Mail mit dem Link zum Online-Test, einen Usernamen und ein Passwort, damit du die 20-25 logischen Fragen in der vorgegebenen Zeit von 60 Minuten beantworten kannst.
  4. Sobald wir die Testergebnisse erhalten haben, wird die Zulassungskommission dich per E-Mail über deine Zulassung zum Programm informieren und - falls positiv - senden wir dir die Studienvereinbarung und das Zulassungsschreiben zu, damit du dich mit deiner Studienplatzreservierung für das Programm einschreiben kannst.
F:

Kann ich mich für ein Datum anmelden und es danach ändern?

A:

Ja, du kannst dein Startdatum ändern, wenn du uns im Vorfeld davon in Kenntnis setzt und es freie Plätze im Programm gibt. Bitte bedenke, dass die Zahlung für die Studienplatzreservierung nicht erstattungsfähig ist - Ausnahmen werden nur im Einzelfall gemacht.

F:

Wann sollte ich mich für das Programm bewerben?

A:

Du solltest mindestens 1 Monat vor Beginn des Bootcamps in das Programm eingeschrieben sein, damit du Zeit hast, die erforderlichen Vorarbeiten zu erledigen. Bitte bedenke, dass du ein Vorstellungsgespräch und einen Online-Test absolvieren musst. Wir empfehlen dir daher, deine Bewerbung so bald wie möglich einzureichen (mindestens 5 Wochen vor Beginn des Programms).

F:

Worum geht es im Vorstellungsgespräch?

A:

Das Vorstellungsgespräch besteht aus einem Videogespräch oder einem persönlichen Gespräch von 30 Minuten mit dem Admissions Manager des gewählten Campus.
In diesem Gespräch lernen wir dein Profil und deine Motivation für das gewählte Programm kennen. Wir wollen sehen, ob du gut in die Klasse passt und die Ironvalues (Can-do-Einstellung, Leidenschaft über Alles und die Liebe zu Menschen und ihren Geschichten) aufweist. Wir beantworten dir auch alle deine Fragen und informieren dich über alle Schritte des Zulassungsverfahrens.

F:

In welcher Sprache kann ich das Vorstellungsgespräch führen?

A:

Das Vorstellungsgespräch wird in derselben Sprache geführt, in der das Programm deiner Wahl unterrichtet wird.

F:

Worum geht es im Online-Test?

A:

Der Online-Test bewertet deine logischen Fähigkeiten gemäß den Anforderungen des Programms. Es handelt sich nicht um einen Test, der auf Wissen, sondern auf Fähigkeiten basiert. Wir schicken dir einen Link, einen Usernamen und ein Passwort, damit du den Test schnellstmöglich absolvieren kannst. Alles, was du brauchst, ist eine freie Stunde, eine gute Internetverbindung und keine Ablenkungen. Wenn du den Test und das persönliche Gespräch bestehst, erhältst du einen Zulassungsbescheid für das Programm.
Der Test erfordert keine Vorbereitung oder Vorarbeit, du musst nur deine logischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

F:

Unterstützt mich Ironhack bei der Arbeitssuche?

A:

Ja, Ironhack setzt sich für seine Studenten ein, um sie bei der Realisierung ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen. Das ist Teil unserer Mission und wir wollen, dass die Studenten Teil ihres eigenen Erfolgs werden.
Wir haben eine Karriereservice-Abteilung, deren Ziel es ist, Beziehungen zu Unternehmen aufzubauen und unsere Studenten bei den Auswahlverfahren zu begleiten. Wir möchten Ironhack-Absolventen mit Personalvermittlern in Kontakt bringen.
Alle unsere Bootcamps beinhalten eine Karrierewoche. Die Einstellung, die Leistung während des Bootcamps und das Engagement der Studenten hinsichtlich ihres eigenen Ziels sind der Schlüssel zum Erfolg bei der Arbeitssuche.

F:

Garantiert Ironhack einen Arbeitsplatz?

A:

Nein, Ironhack garantiert niemals einen Arbeitsplatz.
Wenn Studenten die im Vertrag festgelegten Kriterien erfüllen, kann Ironhack sie bei der Jobsuche unterstützen und beraten. Eine Arbeitsplatzgarantie fällt jedoch nicht in den Arbeitsbereich der Fakultät, sondern hängt vom Unternehmen und dem Studenten ab.

F:

Werde ich nach Abschluss einen Job finden können, obwohl ich keine Erfahrung auf diesem Gebiet habe?

A:

Wenn die beruflichen Ziele in Bezug auf Gehalt und Position mit dem Arbeitsmarkt übereinstimmen, kannst du innerhalb von etwa 3 Monaten nach Abschluss des Studiums eine Stelle finden.
Bei Ironhack kämpfen wir dafür, dass Technologieunternehmen in ihren Teams bezüglich Herkunft, Alter und Geschlecht vielfältiger werden. Deshalb versuchen wir, die Fähigkeiten unserer Studenten unter Beweis zu stellen und sie auf die anspruchsvollsten Auswahlverfahren vorzubereiten.

F:

Kann Ironhack mir helfen, wenn ich in einem anderen Land arbeiten möchte?

A:

Ironhack möchte dir helfen, deine beruflichen Ziele zu erreichen. Wenn wir in dem Land, in dem du arbeiten möchtest, keinen Campus haben, können wir keine direkte Hilfe garantieren, wie in den Ländern, in denen wir ansässig sind. Dir steht jedoch das gesamte Alumni-Netzwerk zur Verfügung sowie unsere Kontakte, um überall dort anzufangen, wo du arbeiten möchtest.
Als Ironhacker bist du Teil einer globalen Gemeinschaft.

F:

Wo arbeiten Ironhacker jetzt?

A:

Während des Bootcamps lernt man die am meisten benötigten Fähigkeiten, weshalb einige unserer Absolventen in großen Unternehmen wie Google, Telefonica, VISA, RocketInternet, Amadeus, Product Hunt, Tuenti, Redbooth, Cabify, Magic Leap, Ryanair und vielen anderen neu gegründeten Technologieunternehmen, die unsere Werte teilen, eingestellt werden. Lass dich von unseren Ironhacker LinkedIn-Profilen inspirieren!

Komm zu IronhackBereit, ein Teil zu werden?

Folge in die Fußstapfen von mehr als 10.000 Quereinsteigern und Unternehmern, die ihre Karriere in der Tech-Branche mit Ironhacks Bootcamps gestartet haben.

Siehe KursdetailsEntdecke unseren Campus